Orthopädische Sprechstunde
Endlich schmerzfrei – Hilfe bei Arthrose des Hüft- oder Kniegelenkes
Im Rahmen unserer Informationsveranstaltung „Orthopädische Sprechstunde“ informieren Sie Experten der Universitätsklinik Erlangen am 28.05.2024 ab 17.30 Uhr über die neusten Forschungsergebnisse, innovative Behandlungskonzepte und modernste Operationsmethoden zur Therapie von Arthrose.
Datum
28. Mai 2024
Uhrzeit
17.30 - 19.30 Uhr
Adresse
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Gebäude: Hörsäle Medizin
Raum: Großer Hörsaal
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Bei einer Arthrose handelt es sich um einen degenerativen Knorpelverschleiß, der zu Gelenkschwellungen, zunehmenden Schmerzen und zu Bewegungseinschränkungen der betroffenen Gelenke führt. Risikofaktoren für das Auftreten einer Arthrose sind: Alter, weibliches Geschlecht, genetische Veranlagung, Gelenkverletzungen, Fehlstellungen der Gelenke, aber auch starkes Übergewicht. Bis heute kann eine Arthrose nicht geheilt werden, jedoch stehen Therapieoptionen zur Verfügung, um die Beschwerden zu lindern und um ein Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen.
Programm:
17.30 -17.40 Uhr
Begrüßung und Einleitung (Univ.-Prof. Dr. Marcel Betsch, MHBA)
17.40 – 18.00 Uhr
Was gibt es Neues aus der Wissenschaft? – Überblick über konservative Arthrosetherapieoptionen
(Dr. med. Moritz Donhauser, Facharzt Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen)
18.00 Uhr – 18.20 Uhr
Was kann ich selber tun bei Arthrose? Aktuelle physiotherapeutische Ansätze bei Arthrose
(Fr. Antje Ungänz, Physiotherapeutin Uniklinik Erlangen)
18.20 Uhr – 18.50 Uhr
Wie funktioniert das mit dem Gelenkersatz? – Überblick über moderne Op-Verfahren
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA, Leiter Orthopädie und Orthopädische Chirurgie)
18.50 Uhr – 19.00 Uhr
Diskussion und Fragerunde
(Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Betsch, MHBA)
Zielgruppe
Patienten/ÖffentlichkeitPflegekräfte